Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps

Stadtbesichtigung Günzburg

  • Home
  • Städte & Kultur
  • Stadtbesichtigung Günzburg
Körperwelten der Tiere
Körperwelten der Tiere
02.10.2019
Lauschtour Donauwörth
Storchentour mit „Klappi“ – nicht nur für Kinder ein Highlight
08.10.2019

Stadtbesichtigung Günzburg

Veröffentlicht von Botschafter-Tipp am 08.10.2019
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Altstadt
  • Botschafter-Tipp
  • Heimatmuseum
  • Herbst
  • Kulinarik
  • Kultur
  • kulturelle Einrichtung
  • Museum
  • Stadt
  • Stadtmauer
Liebfrauenkirche

…von den Bayerisch-Schwaben Botschaftern Lysann und Daniel Bohatzsch:

Gullideckel Günzburg

Gullideckel Günzburg

Günzburg ist bekannt durch Legoland, aber auch die Stadt selbst braucht sich nicht zu verstecken. Sie lädt ihre Besucher zu einem entspannten Spaziergang mit unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten ein.

Dem Besucher stehen unweit vom Stadtzentrum Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wir starteten unseren Rundgang am Maria-Ward-Gymnasium, dem ehemaligen Franziskanerinnenkloster und gehen weiter zur Liebfrauenkirche. Diese beeindruckt mit ihren Deckenfresken. Im Hauptbild (Marienkrönung) werden die bis dahin 4 bekannten Erdteile (Europa, Amerika, Afrika und Asien) als Figurengruppen dargestellt. Die Kirche wurde bis 2002 saniert und erstrahlt nun wieder in ihrem alten Glanz.

Unteres Tor Günzburg

Unteres Tor von hinten

Entlang der Stadtmauer sieht man viele kleine Häuser, welche direkt an die Stadtmauer gebaut wurden. Ein weiterer interessanter Platz ist der Wätteplatz. Die Bronzefigur soll dabei an den Schweinemarkt, welcher bis in die 60er Jahre betrieben wurde, erinnern.

Im Heimatmuseum kann man neben der Archäologie, die Stadtgeschichte sowie verschiedene Möbel und Plastiken besichtigen. Das Haus war bis 1978 ein Schulgebäude, bevor es zum Heimatmuseum umgebaut wurde.

Zeughausmauer Günzburg

Zeughausmauer

Der Piaristenorden sollte zur Verbesserung des Schulwesen führen. Diesen Orden berief Kaiserin Maria Theresia nach Günzburg. Das Ziel der Piaristen war die schulische Bildung von den Jungen.

Wer noch etwas Zeit mitgebracht hat, kann im Unteren Tor bei Kaffee und Kuchen die Aussicht über Günzburg genießen. Diese alte Türmerwohnung wird vom Freundeskreis betrieben und an schönen Tagen bzw. nach Rücksprache geöffnet.

Liebfrauenkirche Günzburg

Liebfrauenkirche von innen

 

Liebfrauenkirche Günzburg

Liebfrauenkirche

Am Abend können wir begeistert das Restaurant EssLounge empfehlen. Wir waren dort nicht zum ersten Mal. Der Zwiebelrostbraten ist super lecker und die Portion reichlich. Einen Tisch vorab zu reservieren wäre empfehlenswert.

Restaurant Ess Lounge Günzburg

Restaurant Ess Lounge

Gute Stadtluft wünscht
Euer Entdecker Duo Bohatzsch

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Botschafter-Tipp
Botschafter-Tipp

Ähnliche Beiträge

Frühling auf dem Wochenmarkt in Günzburg

Frühling auf dem Wochenmarkt in Günzburg

08.04.2021

Für Leib und Seele – Ein Besuch auf dem Günzburger Wochenmarkt


>>
Lichtpark Donauwörth
05.01.2021

Lichtspiel Promenade Donauwörth


>>
08.12.2020

Friedberger Sternenrundgang


>>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Botschafter-Tipp

Botschafter-Tipp
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten