Stille Nächte im Kloster

Kloster-Übernachtungen in Bayerisch-Schwaben

von Bernadette Buhl

Eine Nacht im Klosterhotel: ein elementares Erlebnis. Ob Auszeit oder Retreat – an diesen Kraftorten steht Achtsamkeit im Fokus. 

In Bayerisch-Schwaben gibt es wundervolle Klöster mit Übernachtungsmöglichkeiten, in denen du gut und gerne alleine sein kannst. So bekommst du Raum für deine Gedanken und entfliehst dem Alltag, abseits von Hektik und Trubel.

Einmal im Kloster in heimischen Gefilden zu nächtigen, verspricht dir eine kurze Anreise bei wohltuender Nachtruhe. Kulinarischer Genuss darf trotzdem nicht fehlen: Gönne dir feines regionales Essen in der Klosterstube, besichtige die alten Kirchengemäuer in ihrer kunsthistorischen Pracht, entdecke die spirituellen Angebote und finde Erholung im angebundenen Klostergarten und auf umliegenden Wanderwegen. 

Tipp: Falls du außergewöhnliche und moderne Seminar- und Tagungsräume für berufliche Veransaltungen und Besprechungen suchst, solltest du dich unbedingt näher mit Kloster Holzen und Kloster Roggenburg beschäftigen.

 

Foto: Kloster Holzen

 

Kloster Holzen mit Tagungsesprit

An diesem wundervollen Ort musst du nicht auf Komfort verzichten. Kloster Holzen wartet in erhöhter Alleinlage umgeben von friedlicher Natur auf dich. Die weitläufige Klosteranlage, die in eine idyllische Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Feldern übergeht, ist ein wahres Paradies für alle, die sich gerne in der Natur erholen – ob gemütlich schlendernd oder joggend, ob beim Meditieren oder Fahrradfahren. Das Hotel verfügt sogar über Deluxe- und Superior-Zimmer mit freistehender Badewanne – Massagen und Ostheopathie sind zusätzlich buchbar. Zudem stehen in Holzen insgesamt 10 Tagungsräume mit modernster Technik in unterschiedlichen Größen zur Verfügung – hier macht also auch Arbeiten richtig Spaß, denn die himmlischen Gemäuer wirken sehr inspirierend und verbindend für ein gutes und echtes Miteinander. Im schönen Klostergasthof samt Biergarten darfst du es dir richtig gut gehen lassen – die Klosterküche verwöhnt dich mit deftigen regionalen Speisen oder raffinierter leichter Küche. Im Klosterladen findest du Handgemachtes für Zuhause. Hast du schon die Lauschtour rund um das Kloster als kostenlose App fürs Smartphone entdeckt?

Auf zum Abstecher nach Kloster Holzen.

 

 

Klosterkirche Holzen I Foto: Kloster Holzen

 

Abtei Oberschönenfeld mit Klosterbäckerei

Ob Volkskundemuseum, besinnlicher Aufenthalt im Gästehaus, Schwäbische Galerie, Klosterstüble oder Naturparkhaus samt Dauerausstellung und Veranstaltungsangebot: Die berühmte Klosteranlage inmitten der Westlichen Wälder im Landkreis Augsburg verspricht dir viel Abwechslung, spirituelle Momente und wunderschöne Naturerlebnisse. Kirche, Kapelle und Meditationsraum stehen allen Besuchenden des Gästehauses zum gemeinsamen und zum persönlichen Insichkehrens zur Verfügung. Dort werden auch Meditationstage, Konzerte, Kurse und Exerzitien angeboten, eine Art Glaubensbegleitung durch die im Kloster ansässigen Zisterzienserinnen. Im Gästehaus befinden sich Einzelzimmer, Doppelzimmer, ein Speisesaal und Gruppenräume. Direkt hinter den Klostermauern startet ein Walderlebnispfad und der Schweigegarten hüllt dich in Stille. Tipp: Im Brotladen wird köstliches Roggenbrot aus der Klosterbäckerei angeboten. Hier findest du auch ein Sortiment an Klosterprodukten, Spezialitäten aus den Stauden sowie aus fairem Handel. Mach unbedingt auch einen Abstecher zum Staudenhaus, das letzte strohgedeckte Bauernhaus der Gegend.

Erfahre mehr zur Abtei Oberschönenfeld.

 

Kloster Roggenburg mit Museum und Bibliothek

Die barocke Klosteranlage Roggenburg zwischen Krumbach, Illertissen und Günzburg liegt inmitten von Wiesen und Wäldern. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel mit reichem Angebot an Kultur, Kulinarik und Natur. Zugleich schenkt dir der Ort der Pr­ä­mon­straten­ser meditative Ruhe und Besinnung, wenn du nach Meditation und Einkehr suchst. Gemütliche Geselligkeit findest du im einladenden Klostergasthof mit wechselnden kulinarischen Köstlichkeiten für Mittag und Abend sowie einem Kaffee- und Kuchen-Angebot. Erkunde bei deinem Besuch die prächtige Kl­osterkirc­he, eine der be­deut­endsten Ba­ut­en des Roko­kos in Sc­hw­aben. In­te­r­e­ssan­tes über das Kl­oster und den Kl­ostera­l­l­t­ag frü­her und he­ute erfährst du beim Run­dg­ang durch das Kl­oster mit Be­sic­htung der kl­a­s­si­z­isti­sc­hen Bibl­iothek und des Kl­oster­r­e­fekt­oriums. Bedeutsame Kun­st­schät­ze des Bar­ock ste­hen im Mit­te­lp­unkt der Dauera­us­stel­l­ung im Klostermuseum. Der Meditationsgarten mit Efeu-Labyrinth ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Erlebnis. Müde geworden? Im 3-Sterne-Superior-Hotel des Klostergasthofs beziehst du ein helles, komfortables Zimmer und schlummerst fast wie im Himmel.

Mach eine Reise rund ums Kloster Roggenburg.

 

Foto: Kloster Roggenburg

 

Kloster Wettenhausen mit Kultur und Wochenmarkt

Zwischen Günzburg, Burgau und Ichenhausen liegt im schönen Kammeltal das Kloster Wettenhausen mit den dort ansässigen Dominikanerinnen. Sie haben mit ihrem angebotenen Neuland-Kurs etwas Einzigartiges entwickelt: Ein Angebot, um Menschen für Gott zu gewinnen, die der Kirche den Rücken gekehrt oder nie eine tiefere Beziehung zu ihr gefunden haben. Dazu gibt es noch viele weitere geistliche Angebote von Exerzitien bis zum Taizé-Gebet. Im Kaisersaal und im Kloster selbst finden das ganze Jahr über teils ungewöhnliche Veranstaltungen und Workshops statt – vom Gesprächskonzert über den Weltmusikabend bis zum Brotbackkurs und der Motorradweihe. Im Sommer heißt’s: Aufgspuit im Klosterhof, weil Blasmusik und Geselligkeit einfach zusammen gehören. Ab März findet dort auch wieder jeden ersten Freitag im Monat der beliebte Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Die Klostergaststätte bietet mit ihrer regionalen Küche eine einzigartige Kombination aus Gastlichkeit, Geschichte und Genuss. Derzeit entstehen auf dem Klostergelände stilvoll eingerichtete Doppelzimmer, die mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail gestaltet werden.

Mehr zu den Angeboten von Kloster Wettenhausen.

 

 

Kloster Ursberg mit Kostümverleih und Hostienbäckerei

Bei den Franziskanerinnen in der St. Josefskongregation in Ursberg warten viele Angebote in verschiedensten Formen auf dich – vom geistlichen Impuls bis zum Abendgebet. Doch das ist längst nicht alles. Dort wird auch ein ganz besonderer Kostümverleih mit insgesamt rund 1300 Herren- und 1500 Damenkostümen verschiedener Zeit- oder Stilepochen samt vielerlei Requisiten angeboten. Im gemütlichen Klosterbräuhaus mit bester schwäbischer Küche wird exquisit mit heimischen Produkten gekocht, teils aus dem eigenen Klostergarten. Lass dich unbedingt auch von den dort anstehenden Veranstaltungen inspirieren: vom Krimi-Dinner über den Comedy-Abend bis zur Musical-Darbietung wird hier das Kulturleben groß geschrieben. Im Hotel hinter Klostermauern erwarten dich schöne Zimmer im barrierefreien Hauptgebäude, eine Sauna und ein Dampfbad im Wellnessbereich. In der Hostienbäckerei wird seit 120 Jahren besonders dünne Hostien in liebevoller Handarbeit selbst hergestellt. In Zusammenarbeit mit dem Dominikus-Ringeisen-Werk werden dort Führungen zu diesem traditionellen Handwerk angeboten – insbesondere für Kommunionkinder mit Begleitung.

Alles Weitere zur St. Josefskongregation in Ursberg.

 

Kloster Ursberg I Foto: Fouad Vollmer

 

 

Titel: Kloster Roggenburg I Karlheiz Thoma

 

Teile diesen Beitrag:

Außerdem lesenswert

Kommentar