Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps

Eine runde Sache – Nördlingen

  • Home
  • Städte & Kultur
  • Eine runde Sache – Nördlingen
Lauschtour Nördlingen
Auf den Spuren der Hexenprozesse in Nördlingen
03.11.2016
Fernsicht auf Bissingen
Unser herbstliches „Kesseltaler Landwirtschaftserlebnis“
03.11.2016

Eine runde Sache – Nördlingen

Veröffentlicht von Gastbeitrag am 03.11.2016
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Botschafter-Tipp
  • Geopark Ries
  • Museum
  • Stadtmauer
Nördlingen

Plan der Altstadt

…von Botschafter-Familie Walter:
„Die schönsten Ecken sind rund!“ Mit diesem Spruch wirbt die Stadt im Ries-Krater für sich. Um uns selbst davon zu überzeugen, führte uns unser Ausflug diesmal knapp hinter die bayerische Grenze.

Löpsinger Tor

Löpsinger Tor

In Nördlingen gibt es die deutschlandweit einzige noch erhaltene, komplett rundrum begehbare Stadtmauer. Hinein in oder hinaus aus der Stadt kommt man nur durch eines der 5 Stadttore. Wir entschieden uns für das „Löpsinger Tor“ als Ausgangspunkt, denn dort befindet sich im Turm auch das Stadtmauermuseum.

Stadtmauermuseum Nördlingen

auf gehts!

Um all seine Schätze zu sehen, muss man hoch hinaus, 5 Ebenen, verbunden über steile Holztreppen bis auf eine Höhe von knapp 41m. Aber der Aufstieg lohnt sich, nicht nur wegen der tollen Aussicht über die Stadt und das Umland, die man mit jedem Höhenmeter mehr genießen kann. Geboten werden z.B. Informationen zur Stadtgeschichte, früher und heute, Modelle, Zeichnungen und Fotografien zur Stadt und zur Bauweise der Mauer, und mit Zinnsoldaten nachgestellte Szenerien der großen Schlachten, die hier in der Gegend im Mittelalter stattfanden und Eingang in die europäische Geschichtsschreibung fanden.

Stadtmauermuseum Nördlingen

Geschützkanone im Stadtmauermuseum

Ganz plastisch ist dafür auch eine große Kanone und Nachbildungen von Rüstungen, Uniformen und Flaggen aus der damaligen Zeit.

Stadtmauermuseum Nördlingen

Modell der Stadtmauer

Für die Kinder am lustigsten war die Legende zum Ruf des Türmers („So, G´sell, so!“), der auch heute noch täglich vom höchsten Punkt der Stadt, dem weithin bekannten Glockenturm der St.-Georgs-Kirche, genannt „Daniel“, erschallt.

Nach dem Stadtmauermuseum auf die Stadtmauer

Stadtmauer Nördlingen

Wehrgang

Nach so viel geballtem Wissen wollten wir dann aber unbedingt selber zum Rundgang auf der Stadtmauer aufbrechen. Die Strecke beträgt etwa 2,7 km, ist nicht barrierefrei oder kinderwagengeeignet und überwiegend so schmal, dass nur hintereinander gegangen werden kann.

Spitzbogendecke und Orgel der St.-Georgs-Kirche

Spitzbogendecke und Orgel der St.-Georgs-Kirche

Die Ausblicke sind nach innerhalb der Stadt, auf und in grandios restaurierte Häuser, Gärten und Höfe (stellenweise aber genauso auch auf das genaue Gegenteil davon: alt, schäbig, schief und heruntergekommen) genauso vielfältig und sehenswert wie durch die schmalen Schießscharten nach draußen auf Grünanlagen, Spielplätze, Gärten, Parks – und irgendwie verstörend auch die Errungenschaften der Neuzeit (Tankstellen, Fabriken, Einkaufscenter), die so gar nicht zur pittoresken Stimmung passen wollen.

Daniel Nördlingen

Der Daniel – von überall zu sehen

Auf unserer Runde haben wir von oben einige Punkte ausgemacht, die wir uns dann auch noch von unten näher anschauen wollten und deshalb unseren Spaziergang nach Rückkehr zum Museum, das uns nun Endpunkt war, noch etwas durch die alten Gassen ausgedehnt. Weil es Feiertag war, war die Stadt auch nicht so überlaufen und es herrschte kein geschäftiges Gedränge, so dass es uns möglich war, alles in Ruhe anzuschauen. Für den besonders stillen Moment sorgte auch der Besuch in der stadtbildprägenden St.-Georgs-Kirche, einer der Sehenswürdigkeiten in Bayern. Angesichts unseres schon hinter uns gebrachten Laufpensums haben wir uns die Ersteigung des Turmes aber erspart.
Vielleicht ja beim nächsten Mal, denn wir werden auf jeden Fall wiederkommen, denn für uns hat es sich bewahrheitet: Unser Besuch in Nördlingen war eine absolut runde Sache!

Bis dann, Eure Familie Walter

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Ähnliche Beiträge

Lichtpark Donauwörth
05.01.2021

Lichtspiel Promenade Donauwörth


>>
02.12.2020

Lichtpark an der Promenade und am alten Donauhafen


>>
Der Blick in den Günzburger Himmel

Der Blick in den Günzburger Himmel

09.11.2020

LAUSCHTOUR „Günzburger Stadtrundgang“


>>

1 Comment

  1. Dietmar Zankel sagt:
    11.04.2017 um 9:12 Uhr

    wunderbar . . .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gastbeitrag

Gastbeitrag
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten