Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps
✕

Die Soldatenhäuser

  • Home
  • Städte & Kultur
  • Die Soldatenhäuser
Solange die Flüsse und Seen noch Nebensaison haben … – Donau (im) Bad erleben
30.03.2019
Auwald Iller
Schau, wir sind in der Iller-Au
05.04.2019

Die Soldatenhäuser

Veröffentlicht von Botschafter-Tipp am 04.04.2019
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Altstadt
  • Architektur
  • Botschafter-Tipp
  • Frühling
  • Kultur
  • Stadt
  • Stadtmauer
Soldatenhäuser Ulm

…von den Bayerisch-Schwaben Botschaftern Katharina Wischenbarth & Steffen Faßmann:

Ulm ist eine schöne Stadt mit tollen Plätzen und vielen Geschichten.

Soldatenhäuser Ulm

Rückblick auf die Soldatenhäuschen

Das strahlende Frühlingswetter lud uns zu einem Spaziergang auf der mittelalterlichen Stadtmauer ein. Dort bewunderten wir die alten Soldatenhäuschen auf dem Verteidigungswall. Ursprünglich waren hier Soldaten der Stadt untergebracht, um im Verteidigungsfall schnell bereit zu stehen. Daher haben sie auch ihren Spitznamen erhalten.

Soldatenhäuser Ulm

Soldatenhäuser von Seiten der Heimstraße

Heute haben die darin wohnenden Familien ihre kleinen Reihenhäuschen mit viel Liebe hergerichtet. Auch die kleinen gegenüberliegenden Gärten sind liebevoll gepflegt und geschmückt. Sie machen es heimelig und gemütlich.
Manche sagen, dass man hier eine der wohl friedlichsten Stellen Ulms findet.

Am Ende der letzten Reihe steht der Seelturm. Im 14. Jahrhundert stand in der Nachbarschaft das Seelhaus, ein Krankenhaus, in dem man sich um die armen Seelen kümmerte, von dem auch heute noch ein Teil erhalten ist. Daher rührt auch der Name des Turms.Soldatenhäuser Ulm
Der Seelturm selbst hatte für lange Zeit eine Funktion als Wasserturm und ragt über dem Zundeltor.

Soldatenhäuser Ulm

Blick auf den Seelturm

Im Erdgeschoss befindet sich heute noch das historische Wasserwerk, welches man zu seltenen Terminen besichtigen kann. Das Zundeltor hat seinen Namen von dem damals gelagerten Pulver und Zunder.

Soldatenhäuser Ulm

Der Seelturm

Wenn ihr auch die schön hergerichteten Soldatenhäuschen sehen wollt, dann beginnt euren Spaziergang gegenüber vom Theater in der Wengengasse, wo früher das Wengentor stand. An der Mauer entlang gelangt ihr über den Neuen Graben vorbei am Landgericht und über den Frauengraben zum Seelengraben.

Viele Grüße von Katharina & Steffen

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Botschafter-Tipp
Botschafter-Tipp

Ähnliche Beiträge

23.06.2022

Endlich wieder Kino unterm Himmelszelt


>>
Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

13.06.2022

Besondere Feste und Events an der schönen Donau


>>
Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

10.06.2022

Laue Sommerabende 2022 an den Freilichtbühnen


>>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Botschafter-Tipp

Botschafter-Tipp
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten