Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps
✕

Donauwörth und seine Geschichte

  • Home
  • Städte & Kultur
  • Donauwörth und seine Geschichte
Zoo Augsburg
A wie Affe , E wie Elefant, Z wie Zebra – ein Ausflug in den Augsburger Zoo
22.11.2016
Schwäbisches Krippenparadies – schauen, bauen, staunen!
23.11.2016

Donauwörth und seine Geschichte

Veröffentlicht von Gastbeitrag am 23.11.2016
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Botschafter-Tipp
  • Familienausflug
  • Stadtführung
Donauwörth Stadtmauer

…von Botschafter-Familie Butzke:
An einem schönen Sonntagnachmittag machten wir uns auf den Weg nach Donauwörth. Mehrmals wöchentlich findet hier von Juli bis September eine Stadtführung ohne Anmeldung statt.
Treffpunkt hierfür ist von Mai bis September am Liebfrauenmünster, Bushaltestelle Reichsstraße um 13:30 Uhr.
2016-11-23_5835329d435fd_DON3Und so war es auch … eine nette Dame wartete im Bushäuschen bereits auf Interessierte. Da sie ein Schild am Revers trug, konnten wir Sie gleich zuordnen.
Sie fragte kurz nach dem Alter unserer Kinder und was sie bereits über Donauwörth wussten. Für uns war es dann ein tolles Erlebnis, da wir die einzigen Teilnehmer der Führung waren :)

Die Stadtführerin erzählte uns viel Wissenswertes aus der 1000-jährigen Stadt- und Reichsgeschichte Donauwörths und wie wichtig diese als Handelsstadt in den verschiedenen Epochen war.
Wir schauten uns noch das Liebfrauenmünster von innen an und auch hier gab es sehr viel Interessantes zu erfahren.2016-11-23_5835329d436e6_DON4

Weiter ging es zur Kirche Heilig Kreuz und auch dort erzählte die Dame historische Geschichten und warum die Bezeichnung „Heilig Kreuz“ für die Kirche gewählt wurde.
In einer Reliquie wird ein Kreuzpartikel des Kreuzes von Jesus aufbewahrt.

2016-11-23_5835329d437c4_DON5Über den Stadtgraben ging es weiter zum Ried. Hier wurden wir über die wichtige Funktion des Fischrechtes aufgeklärt, das bis in die heutige Zeit reicht.
Vorbei am Heimatmuseum, welches sicherlich auch interessant gewesen wäre, ging es weiter zum Rathaus. Dort gab es wieder viele informative Neuigkeiten und anschließend lustwandelten wir auf der Promenade und schauten uns den Zaubergeigenbrunnen sowie den Mangoldfelsen an.2016-11-23_5835329d438a0_DON6

Hier verabschiedeten wir uns nach einer 1 ½ stündigen Führung, die für uns im Flug vergangen war und genossen nach diesem tollen Erlebnis ein Eis.

 

 

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Ähnliche Beiträge

23.06.2022

Endlich wieder Kino unterm Himmelszelt


>>
Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

13.06.2022

Besondere Feste und Events an der schönen Donau


>>
Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

10.06.2022

Laue Sommerabende 2022 an den Freilichtbühnen


>>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gastbeitrag

Gastbeitrag
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten