Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps
  • Tapetenwechsel
✕

Ulm und seine Linie 2

  • Home
  • Städte & Kultur
  • Ulm und seine Linie 2
Das Nördlinger Sternsingen in der Kirche St. Georg: 
21.12.2018
Zoo Augsburg
Augsburger Zoo im Dezember
27.12.2018

Ulm und seine Linie 2

Veröffentlicht von Botschafter-Tipp am 27.12.2018
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Aussichtspunkt/-turm
  • Botschafter-Tipp
  • Stadt
  • Winter
Straßenbahn Ulm

Straßenbahn Hildegard-Knef

…von den Bayerisch-Schwaben Botschaftern Katharina Wischenbarth & Steffen Faßmann:

Ist man in den letzten Monaten durch Ulm gefahren, so hatte man immer wieder eine neue Umleitung unter anderem für die Baustellen der Straßenbahnlinie. Mal geht es hier rum, mal über die eigentliche Gegenfahrbahn, mal darf man gar nicht mehr geradeaus über eine Kreuzung fahren und nur noch rechts abbiegen.

Nun wurde am Samstag, den 8. Dezember 2018 der Betrieb der neuen Straßenbahnlinie 2 aufgenommen. Ab Sonntag startete dann der reguläre Fahrbetrieb.

Straßenbahn Ulm

Straßenbahn Hildegard-Knef

Einmal mit der neuen Straßenbahn durch Ulm, das wollten wir unbedingt machen.
Nachdem wir in den vergangenen Monaten immer wieder den Fortschritt des Gleisbaus begutachtet hatten – es wurden immerhin 35 km Schienen und 10.900 Schwellen verlegt – war es heute soweit.
Mittags steigen wir am Theater in die geschmückte Straßenbahn mit dem Namen Alfred Moos ein. Wir fahren zum Eselsberg.
Einen Sitzplatz ergattern wir heute nicht, aber wir stehen direkt an der Kabinentür vom Straßenbahnfahrer – können ihm über die Schulter blicken und den Streckenverlauf verfolgen. Nachdem wir die Wendeschleife am Science Park II hinter uns lassen und bis zur Universität zurückgefahren sind, steigen wir aus. Wir sehen uns an der Universität etwas um und laufen an der Strecke entlang, denn wir wollen die Straßenbahn auch von außen sehen. Zudem können wir einen Blick auf die Schienen, den Schotter, die Schwellen und die Oberleitung werfen.

Straßenbahn Ulm

Blick auf Ulm

Eine Station weiter steigen wir wieder ein und zwei Stationen weiter schon wieder aus. Wir sind kurz vor der neu gebauten Kienlesbergbrücke. Es warten schon einige Fotografen sehnsüchtig auf die nächste Bahn und das Bild. Auch wir bleiben stehen, unterhalten uns etwas und nachdem die Hildegard-Knef-Straßenbahn vorbeigerauscht ist, wollen wir über die Brücke zu Fuß gehen.
Von hier hat man einen herrlichen Ausblick über Ulm, wir sehen die vielen hohen Gebäude der Innenstadt, das Ulmer Münster in seiner Pracht natürlich und den Gleisbereich vom Hauptbahnhof, in dem ebenfalls Umbauarbeiten stattfinden. Ein eisiger Wind weht uns um die Ohren.

Straßenbahn Ulm

Blick von der neuen Kienlesbergbrücke

Wir genießen den Augenblick und lassen den Blick schweifen. Dann gehen wir langsam über die Brücke in die Stadt hinunter.
Heute gibt es bei der SWU Glühwein, Kaffee, Lebkuchen, Popcorn und viele Infos zur Linie 2. Hier verweilen wir ein bisschen und wärmen uns mit einem Glühwein auf.

Straßenbahn Ulm

auf der Kienlesbergbrücke

Die nächste Straßenbahn kommt und so beeilen wir uns sie zu erwischen und fahren mit Lina Einstein hinauf auf den Kuhberg. Weil es in der Wendeschleife so schön quietscht, steigen wir auch erst danach bei den Gewerbeschulen Königsstraße aus.
Auch hier möchten wir ein paar Meter zu Fuß gehen und uns den Fahrbetrieb von außen ansehen. Hinunter läuft es sich bekanntlich leichter und außerdem wollen wir beim Blumen Holzschuh noch vorbeischauen.
Heute ist hier eine historische Modell-Eisenbahnausstellung und es gibt Punsch und Plätzchen. Wir sehen uns die liebevoll aufgebauten Gleise, Häuser, Bäume und natürlich Züge aus verschiedenen Zeiten an.

Straßenbahn Ulm

Eisenbahnausstellung bei Blumen Holzschuh in Ulm

Aber auch die Weihnachtsgestecke und Dekorationen sind mit viel Herz gestaltet und erst, als wir alles gesehen haben, brechen wir wieder auf und steigen am Römerplatz wieder in die Alfred-Moos-Bahn ein, die uns zum Theater zurückbringen soll.
Diesmal sitzen wir ganz hinten und haben ein großes Fenster, sodass wir rückwärts alles ganz genau sehen können.

Auch wenn eine Straßenbahnfahrt nicht sonderlich spannend klingt, uns hat es viel Spaß gemacht und wir haben ganz tolle neue Eindrücke von Ulm gewonnen.

Viele Grüße
Katharina & Steffen

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Botschafter-Tipp
Botschafter-Tipp

Ähnliche Beiträge

10.05.2022

Die 5 besten Wochenend-Events von 13. bis 15. Mai 2022


>>
02.04.2022

Ei, Ei, Ei … oval und zweifelsohne faszinierend – Osterausstellung in Günzburg


>>
10.01.2022

Outdoor-Ausstellung Landmarke Donaumoos


>>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Botschafter-Tipp

Botschafter-Tipp
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten