Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps
✕

„Die Fuggerei“ in Augsburg

  • Home
  • Städte & Kultur
  • „Die Fuggerei“ in Augsburg
Lauschtour Leipheimer Moos
Leipheim- Lauschtour durchs Moos
10.07.2019
Tandem Tour Günzburg
Mit dem Tandem durch den Wilden Westen Bayerisch-Schwabens
10.07.2019

„Die Fuggerei“ in Augsburg

Veröffentlicht von Botschafter-Tipp am 10.07.2019
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Architektur
  • Auf den Spuren von...
  • Botschafter-Tipp
  • Fugger
  • Stadt
Fuggerei Augsburg

…von den Bayerisch-Schwaben Botschaftern Lysann und Daniel Bohatzsch:

Fuggerei Augsburg Wohnhäuser

Wohnhäuser mit Grün

Die älteste Sozialsiedlung der Welt befindet sich in Augsburg.

Jakob Fugger lebte vom 6.März 1459 bis 30.Dezember 1525.
1521 stiftete er die Wohnsiedlung für bedürftige Bürger Augsburgs, auch im Namen seiner bereits verstorbenen Brüder Ulrich und Georg. Über den 3 Eingangstoren erinnern Stiftertafeln an die Fuggerfamilie.
Noch heute beträgt die Miete 0,88 Euro und wird nur durch die Stiftung finanziert.

Fuggerei Augsburg Büste Jakob Fugger

Büste

Der berühmteste Bewohner war Franz Mozart, der Urgroßvater des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.

52 Häuser wurden mit gotischen Ziffern markiert, vermutlich die frühesten Hausnummern Augsburgs. Dies meisten sind jedoch nicht mehr vorhanden. Seit 1973 besteht die Fuggerei aus 67 Häusern.
Alle Wohnungen, egal ob Erdgeschoss oder 1. Stock haben einen eigenen Hauseingang. Die Klingelzüge an den Hauseingang wurden unterschiedlich gestaltet, um nachts in den unbeleuchteten Gassen durch Ertasten den richtigen Eingang zu finden. Heute sind die Gassen natürlich beleuchtet.

Fuggerei Augsburg Gasse

Gasse

Die Bewohner holten frisches Wasser aus Pumpbrunnen, die an mehreren Stellen der Siedlung vorhanden waren. Später gab es dann einen Brunnenmeister, der verantwortlich für die Instandhaltung und Säuberung war.

Fuggerei Augsburg Museum

Museum

Weiterhin gibt es in der Sozialsiedlung einiges zu entdecken: Eine begehbare Schauwohnung, das Fuggerei Museum, ein Bunker mit Ausstellung aus dem 2.Weltkrieg und eine Gastronomie.

Öffnungszeiten:
April bis September 8-20 Uhr, Oktober bis März 9-18 Uhr

Fuggerei Augsburg Weltkriegsbunker Tafel

Tafel zum Weltkriegsbunker

Eintritt:
Erwachsener 4,00 Euro
Kind (8-18 J.) 2,00 Euro

Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden kostenpflichtigen Parkhäusern.

Weitere Informationen unter www.fugger.de

Euer Entdecker Duo Bohatzsch

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Botschafter-Tipp
Botschafter-Tipp

Ähnliche Beiträge

23.06.2022

Endlich wieder Kino unterm Himmelszelt


>>
Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

13.06.2022

Besondere Feste und Events an der schönen Donau


>>
Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

10.06.2022

Laue Sommerabende 2022 an den Freilichtbühnen


>>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Botschafter-Tipp

Botschafter-Tipp
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten