Bayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-LogoBayerisch-Schwaben-Blog-Logo
  • Auszeiten
  • Familien
  • Natur
  • Rad
  • Städte & Kultur
  • Best of-Tipps
✕

Das Schloss in Höchstädt

  • Home
  • Städte & Kultur
  • Das Schloss in Höchstädt
Bayerisch-Schwaben Tandem
„Die hinten trappt nisch“-Tour
16.07.2019
Bayerisch-Schwaben Tandem
Zeit zu Zweit auf dem Bayerisch-Schwaben Tandem
18.07.2019

Das Schloss in Höchstädt

Veröffentlicht von Botschafter-Tipp am 18.07.2019
Kategorien
  • Städte & Kultur
Tags
  • Ausstellung
  • Botschafter-Tipp
  • Burgen & Schlösser
  • Kultur
  • kulturelle Einrichtung
  • Museum
  • Sommer
Schloss Höchstädt

…von den Bayerisch-Schwaben Botschaftern Katharina Wischenbarth & Steffen Faßmann:

Schloss Höchstädt

Das Schloss Höchstädt

Wie oft sind wir hier schon vorbeigefahren und haben gesagt, da gehen wir mal rein und gönnen uns nach einer Schlossbesichtigung ein Stück Kuchen.

An der Straße unten haben wir unser Auto geparkt und gehen die Straße zum Schloss hoch. Wir treten durch den Torbogen und befinden uns im großen Schlosshof. Gegenüber vom Torbogen befindet sich der Eingang zum Schloss.
Nachdem wir unsere Eintrittskarten erhalten haben, wollen wir über den Tellerrand blicken und gehen durch die ersten Räume des Schlosses.

Museum Deutscher Fayence im Schloss Höchstädt

Schloss Höchstädt Fayence

Fayence

Hier befindet sich das Museum Deutscher Fayence. Fayence ist hellbraune oder rötliche Tonware mit einer weiß deckenden Blei-Zinnglasur. Sie kommt dem Porzellan ziemlich nahe und ist meist auch bunt bemalt.
Wir sehen Teller, große Schalen und Vasen. An der Wand befinden sich Redewendungen wie „Scherben bringen Glück“ oder „Nicht alle Tassen im Schrank haben“. Dahinter befinden sich die Erklärungen, woher diese Redewendungen kommen.

Schloss Höchstädt Über den Tellerrand

Über den Tellerrand

Wir streifen weiter durch die Räume und sehen auch Tiere aus Porzellan, die wunderschön bemalt sind. Ein großer Papagei steht mitten im Raum.

Wir überqueren den Flur und kommen zum Rittersaal. Er liegt etwas abgelegen und bestimmt verpasst ihn der ein oder andere.
Die Holzkasettendecke ist sehr beeindruckend und sticht uns sofort ins Auge. Von einer Infotafel erfahren wir, dass Eiche und Ahorn verbaut wurde und dies ist an der unterschiedlichen Farbgebung auch deutlich erkennbar.

Ausstellung zur Schlacht um Höchstädt

Schloss Höchstädt Schlacht um Höchstädt

Die Schlach um Höchstädt

Dann gehen wir einen Stock höher und gelangen in die Ausstellung „Die Schlacht um Höchstädt 1704“. Hier erfahren wir viel rund um die Schlacht in Höchstädt. Es gibt sogar eine Animation, die die Schlacht den Besuchern in 15 Minuten näher bringt. Man kann nicht nur den Truppen optisch folgen, sondern kann ganz gespannt der Geschichte dazu lauschen.

Zu guter Letzte: Best of Spickzettel

Anschließend gehen wir wieder ins Erdgeschoss, denn hier gibt es noch eine weitere Ausstellung und die fällt unter den Namen „Spickzettel“. Neben Tischen mit vielen Spickzetteln können wir auch der Weiterentwicklung der Spickzettel folgen. Auf was für Ideen manche gekommen sind! Hätte man das mal zu Schulzeiten gewusst. :-)

Schloss Höchstädt Spickzettel

Bloß nicht erwischen lassen!

Schloss Höchstädt Spickzettel

Spickzettel

Zum Abschluss schauen wir noch im Schlosscafé vorbei und entscheiden uns für einen großen leckeren Eisbecher.
Wir haben hier sehr schöne Stunden verbracht und verbleiben mit lieben Grüßen.
Katharina & Steffen

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • E-Mail 
Teilen
Botschafter-Tipp
Botschafter-Tipp

Ähnliche Beiträge

23.06.2022

Endlich wieder Kino unterm Himmelszelt


>>
Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

Fischerstechen in Donauwörth (c) Trykowski

13.06.2022

Besondere Feste und Events an der schönen Donau


>>
Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

Freilichtbühne Am Roten Tor - Staatstheater Augsburg (c) Jan-Pieter-Fuhr

10.06.2022

Laue Sommerabende 2022 an den Freilichtbühnen


>>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Botschafter-Tipp

Botschafter-Tipp
Unsere Autoren
Suche/Filter
+
  • Kategorie

  • Ort/Region

Icon Botschafter
Botschafter-Tipp
Icon Gastbeitrag
Eigenen Beitrag verfassen
Icon Autoren
Autoren
Icon Website
Zur Webseite: Bayerisch-Schwaben
Newsletter abonnieren

Entdecken

Auszeiten Familie Rad Natur Städte & Kultur Best of - Tipps

Besuchen

Facebook Twitter YouTube Instagram

Impressum und Datenschutz

Impressum Datenschutz­erklärung Haftungs­auschluss Nutzungs-­/Urheber­rechte
Bahnland Bayern Logo Sparkassen in Schwaben Logo
Bayerisch-Schwaben 2019 - Alle Rechte vorbehalten