..von Botschafter-Familie Schimpp:
Nachdem unserer erster Versuch Wasserski zu fahren daran scheiterte, dass uns zuviel los war, gingen wir unter der Woche nochmal hin.
Ort name: Gundelfingen
-
-
…von Botschafter-Familie Glatzmaier:
Zum Ende des Sommers gönnen wir uns eine nasse Abkühlung auf der Wasserski-Anlage am Gufi-See in Gundelfingen. Dort wird man mit einer Seilbahn-Anlage in Runden über den See gezogen (wenn man es bis dahin schafft!!!). -
…von Botschafter-Familie Dexle:
Am 18.08.2016 haben wir einen Ausflug an den Gufi-See kurz vor Gundelfingen gemacht, um dort mal in das Wasserski-Fahren reinzuschnuppern. Als wir dort ankamen, wurden wir wirklich sehr freundlich begrüßt. Uns wurde alles genau gezeigt und erklärt – unter anderem mit einem kleinen Einführungsvideo, da keiner von uns je einmal auf Wasserski stand. -
Per Rad jede Menge Wissenswertes erfahren? Die Energie-Quiztour in den Landkreisen Günzburg und Dillingen macht’s möglich! „Radeln und Rätseln“ lautet das Motto – Energie verstehen, Energie tanken und quizzen heißt die Devise. Die GPS-Schnitzeljagd führt durch das Schwäbische Donautal. Die gesamte Streckenlänge beläuft sich auf 41 km, der Schwierigkeitsgrad ist leicht. Wir haben beim Kernkraftwerk in Gundremmingen Station gemacht – auch unabhängig von der Quiz-Radeltour einen Ausflug wert!
-
Familien
Familienausflug auf den Spuren der Römer in Bayern
von Franziska Buchervon Franziska BucherMit einem Juristen zu den Römern…
… klingt trocken und zahlenlastig. Kann so etwas Spaß machen? Die Auflösung vorneweg – kann es! Denn Leonhard Menz und seine Frau Anneliese, beide Gästeführer im Schwäbischen Donautal wissen zu begeistern. Erstens für die Römer und zweitens für die Gegend um Faimingen. -
Familien
Forschertour für die ganze Familie im Schwäbischen Donautal
von Yvonne Streitelvon Yvonne StreitelTreffpunkt am 7. Mai, dem „Gästeführertag Schwäbisches Donautal“, war beim Kneippbecken im Schnellepark in der Donaustadt Gundelfingen, im schönen Bayerisch-Schwaben. Hauptsächlich waren junge Forscher gekommen und damit war der Natur- und Gästeführerin Carolin Stoll sofort klar. Los geht´s, Theorie kommt so ganz nebenbei.