Weltwasserwoche und Welterbetag in Augsburg

Touren, Vorträge, Workshops und mehr

von Bernadette Buhl

Die Weltkulturerbe-Stadt Augsburg feiert – bist du dabei? Seit mehr als fünf Jahren gilt das Wassermanagement von Augsburg nun schon als UNESCO-Weltkulturerbestätte. Es findet sich überall in der Stadt: in historischen Wassertürmen und Kraftwerken, zahlreichen Kanälen, die sich durchs Stadtgebiet schlängeln, in wunderschönen Prachtbrunnen, Mühlrädern und Pumpwerken – insgesamt 22 Objekte zählen dazu. In 2025 rücken diese großartigen Kunstwerke mit über 800-jähriger Geschichte in den Mittelpunkt: mit der Weltwasserwoche und dem Welterbetag, die tolle Events und Termine für dich bereithalten.

 

Foto: M. Augsburger

Foto: F. Hartmann

 

Weltwassertag und Weltwasserwoche

Zwischen 17. und 23. März heißt es: Jede Menge Programm in der Weltwasserwoche 2025 in Augsburg. Prinzipiell findet jährlich der Weltwassertag der UNO statt, um Wasser als kostbare Grundlage jedes Lebens in den Mittelpunkt zu rücken. Für eine Stadt, die sich dem Wasser so verschrieben hat wie Augsburg, ist ein einziger Tag aber nicht genug. Darum haben sich verschiedene Partner der Stadt tolle Veranstaltungen einfallen lassen. Dich erwarten zahlreiche Führungen, Workshops, Vorträge und vieles mehr – etwa Krimi-Dinner oder Fahrradtouren.

Welterbetag mit 1. Augsburger Welterbelauf 

Noch ein Termin rund ums Augsburger Wasser, den du dir vormerken solltest: Der Welterbetag am 1. Juni. Los geht’s mit dem 1. Augsburger Welterbelauf plus buntem Rahmenprogramm auf dem Rathausplatz. Später folgen verschiedene kostenfreie Führungen – durch das Maximilianmuseum, die Wassertürme am Roten Tor oder das Schaezlerpalais. Spannend klingen auch die Vorträge und die Kahnfahrt-Festspiele – eine musikalisch-theatrale Bootsfahrt zu Bert Brechts liebster Augsburger Idylle. Auch das Wasserwerk am Hochablass wird öffnen – das Schmuckstück war das erste weltweit. 

Weltkulturerbe in Augsburg selbst entdecken

Du willst das Thema Wasser in Augsburg auf eigene Faust erleben? Dann nutze die kostenlose Lauschtour „Welterbetour Augsburg“, die du einfach per App aufs Smartphone lädst und mit Kopfhörer ausgestattet startest. Oder gehe den vier Tourenvorschlägen des Wassermanagement-Systems Augsburg nach. Du passierst die vielen Kanäle in der Innenstadt, entdeckst neben den Welterbe-Objekten zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten Augsburgs, erfährst wo das Wasser überhaupt herkommt und erspähst, wo die Turbinen zur Energiegewinnung rattern.

 

Foto: F. Trykowski

 

Titelbild: S. Trykowski

 

Teile diesen Beitrag:

Außerdem lesenswert

Kommentar