Goldener Herbstzauber auf den Donautal-Panoramawegen

Farbenfrohe Wanderungen im Dillinger Land

von Yvonne Streitel

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Wälder in ein farbenprächtiges Blättermeer verwandeln, ist die perfekte Zeit, um die Donautal Panoramawege im Dillinger Land zu entdecken. Der Herbst verleiht den sanften Hügeln und weiten Tälern eine besondere Magie. Raschelndes Laub unter den Füßen, die klare Luft und das bunte Farbenspiel der Natur machen jede Wanderung in dieser Jahreszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass dich von der Herbststimmung verzaubern und genieße die Natur abseits der ausgetretenen Pfade.

 

Bunte Wälder auf den Panoramawegen
Goldener Herbst im Dillinger Land
Blätterrascheln unter den Wanderschuhen

 

Im Dillinger Land warten vier besondere Wanderwege auf dich, die im Herbst noch einmal ganz neu entdeckt werden können. Die Farben der Wälder, das Spiel von Licht und Schatten und die frische, kühle Luft sorgen für ein intensives Naturerlebnis.

Vier herbstliche Panoramawege

  • Grenzweg: Auf dieser Route überschreitest du historische und geografische Grenzen, während dir das goldene Licht des Herbstes die Landschaft in ganz neuen Tönen zeigt
  • Sagenhaft: Der Herbst verleiht den mystischen Wäldern rund um den Lutzinger Goldberg einen Hauch von Magie. Nebelschwaden ziehen durch die Bäume, und das Rascheln des Laubes begleitet dich auf jedem Schritt.
  • Kesseltal NaTour: Entdecke die Natur im Einklang mit Kneipps Lehren und tanke an den vielen Wasserstellen neue Kraft – ein ideales Erlebnis in der klaren Herbstluft.

Mein Tourentipp für deine herbstliche Wanderung – Panoramaweg Sinne-Reich

Erlebe, wie der Herbst deine Sinne anspricht. Die bunten Farben der Blätter, der Duft von feuchtem Waldboden und das Geräusch der herabfallenden Eicheln machen diese Tour besonders lebendig. Diese 67 Kilometer lange Strecke (auch Teilabschnitte möglich) lädt dazu ein, die Sinne auf eine intensive Reise mitzunehmen – perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen und die herbstliche Natur bewusst zu genießen. Auf dem Weg erlebst du nicht nur die herrliche Landschaft, sondern auch zahlreiche Stationen, die deine Sinne anregen.

Die Wanderung startet in Medlingen, wo die prächtige Klosterkirche auf dich wartet. Die farbenfrohen Blätter rascheln unter deinen Füßen, während du dich langsam den Hügel hinauf zur Panoramaliege bewegst. Von hier aus kannst du einen weiten Blick ins herbstliche Brenztal genießen – das goldene Licht der Herbstsonne taucht die Wälder und Wiesen in warme Töne. Weiter geht es durch Wälder und Wiesen bis zur Stegbrunnenquelle, eine Ruheoase, die zum Innehalten einlädt. In Bachhagel wartet ein Barfußpfad zur Belebung deiner Sinne – besonders erfrischend im kühlen Herbst. Die Route führt dich durch Syrgenstein, wo kleine Kapellen und Kirchen zur inneren Einkehr einladen.

Über den Kreuzweg gelangst du zur Kapelle Maria Schnee, bevor das Waldxylophon im Wald neue Klänge erklingen lässt. Der Weg führt dich durch herbstliche Wacholderheiden zur Kreuzbuche und weiter nach Zöschingen. Auf dem Meditationsweg erreichst du die Kapelle Maria Steinbrunn, die mit einem herrlichen Panoramablick und einer Kneippanlage begeistert. Das Biotop Enzianwiese lädt zum Verweilen ein.
Weiter geht es zur Egau in Ballmertshofen, wo das beruhigende Rauschen des Wassers begleitet. Wenige Kilometer später erreichst du das Dattenhauser Ried, ein Naturschutzgebiet, das mit über 40 seltenen Brutvogelarten beeindruckt. Lausche den Naturklängen und lass die Vielfalt auf dich wirken.

 


Von Ziertheim geht es hinauf in den Wald, wo das Kloster Maria Medingen von der Ferne zu sehen ist. In Wittislingen erkundest du das Naherholungsgebiet am Grünberg. Am Waldrand wartet eine Panoramaliege mit Blick ins Donautal und auf Schloss Haunsheim. In Haunsheim folgst du dem Zwergbach auf idyllischen Pfaden nach Unterbechingen. Im Pfannentalhaus kannst du wieder Energie tanken. Zum Abschluss kehrst du zurück zur Stiftskirche Mariä Himmelfahrt in Medlingen.

Länge und Wanderzeit

Die gesamte Strecke umfasst 67 Kilometer und kann in drei Tagen erwandert werden. Auch Teilabschnitte bieten intensive Sinneserlebnisse. Ob du die gesamte Strecke oder nur einzelne Abschnitte (Nord 31 km, Mitte 25 km, Süd 17 km, Ost 12 km) erwandern möchtest – der „Sinne-Reich“ bietet im Herbst ein unvergessliches Erlebnis für alle, die ihre Sinne schärfen und die Natur in ihrer schönsten Jahreszeit genießen wollen. Also schnapp dir deine Wanderschuhe und entdecke das wanderbare Dillinger Land!

 

Teile diesen Beitrag:

Außerdem lesenswert