Vogelfreunde aufgepasst: Zwischen Dillingen und Donauwörth erstrecken sich die Donauauen und das Donauried – ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Hier findest du die größte Niedermoorlandschaft Süddeutschlands, umgeben von urigen Auwäldern, glasklaren Seen und seltenen Feuchtwiesen. Gerade im Frühling wird die unberührte Natur zur Bühne eines beeindruckenden Schauspiels: Vögel zwitschern, balzen und bauen ihre Nester, während Zugvögel aus dem Süden Rast machen. Die weitläufigen Vogelschutzgebiete von internationaler Bedeutung bieten dir beste Chancen, seltene Arten in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Pack dein Fernglas und tauche ein in die faszinierende Welt der Vogelbeobachtung.
Zwischen Donau, Ried und Zusam
Von Blaukehlchen und Brachvogel über Weißstorch und vielerlei Enten- und Möwenarten bis Kiebitz und Bekassine kannst du dich besonders jetzt im Frühling über vielerlei Federfreunde freuen. Genieße die Ruhe und Abgeschiedenheit an den Naturseen rund um die Donau oder lasse deinen Blick von einem der Beobachtungstürme über die unberührte Naturlandschaft streifen. Freu dich auf ein beindruckendes Naturschauspiel inmitten der einzigartigen Biotope.
Die schönsten Orte zur Vogelbeobachtung im Dillinger Land:
- Beobachtungsturm Gundelfinger Moos (Gundelfingen)
- Beobachtungsturm Sophienried (Gundelfingen)
- Schurrsee (Gundelfingen)
- Fetzersee (Gundelfingen)
- Auwaldsee (Lauingen)
- Faiminger Stausee (Lauingen)
- Beobachtungsturm Östliche Donauauen (Tapfheim)
- Beobachtungsturm östliches Donauried (Blindheim)
Noch mehr tolle Orte zur Vogelbeobachtung nahe der Donau:
- Beobachtungsturm Mooswaldsee (Leipheim)
- Beobachtungsturm Dattenhauser Ried (Bachhagel)
- Willenstetter See (Vöhringen)
- Riedweg (Langenau)
- Oberegger Stausee (Wiesenbach)
- Plessenteich (Neu-Ulm)
- Donaumoos (Günzburg-Riedheim)
Beobachtungstürme für Groß und Klein
Ob Kinderschar, Liebespaar oder Senior: Von den Beobachtungstürmen im Dillinger Land & Co genießt du einen herrlichen Blick über das Vogelparadies im weitläufigen Donaugebiet Bayerisch-Schwabens. Du kannst in aller Ruhe die Vögel beim Brüten und Rasten in einem nahezu unberührten Lebensraum beobachten, der heute so in unseren Breitengraden nur noch sehr selten anzutreffen ist. Hunderte Seen und das blaue Band der Donau als zentrales Juwel hat diese artenreiche Region geprägt – mit abwechslungsreichen Wassererlebnissen für Natur- und Tierfreunde. Tipp: Nimm dir viel Zeit und unbedingt das Fernglas mit.
Titelbild: H. Grandel