Sonne, Mond und Sterne – rund ums Universum

Bayerisch-Schwaben für Sternengucker

von Bernadette Buhl

Gibt es etwas Romantischeres als Sternschnuppen-Schauen? Oder galaktische Eindrücke sammeln rund um die Weiten des Universums? Bei klarem Himmel kannst du gut selbst auf Sternenreise gehen. Dazu warten horizonterweiternde Planetarien, Sternwarten und Museen rund um das Universum, die Sterne und Planeten auf dich. Begib dich auf unendliche Gedankenreisen ins All und wieder zurück. In Bayerisch-Schwaben erlebst du spannende Naturspektakel und tolle Einblicke in unser Sonnensystem.

Sternwarte Diedorf

Mach eine Reise zu den Sternen – ganz ohne Rakete, dafür mit einem klaren Blick durchs Teleskop der Sternwarte Diedorf. Sobald die Dämmerung einsetzt, beginnt das Abenteuer. Die Lichter der Erde verblassen und über dir öffnet sich das weite Himmelszelt. Unter Anleitung erfahrener Astronomen darfst du selbst zum Entdecker werden: Planeten wie Saturn mit seinen berühmten Ringen oder ferne Galaxien erscheinen plötzlich ganz nah. Immer freitags ab 20 Uhr gibt’s bei gutem Wetter Beobachtungsabende und eine Führung durch das Planetarium. Dabei bekommst du hilfreiche Beobachtungstipps. Die Sternwarte und das Planetarium Diedorf werden von der Astronomischen Vereinigung Augsburg betreut.

S-Planetarium Augsburg

Das Universum liegt mitten in Augsburg: Das S-Planetarium in Augsburg ist das Tor zu ferne galaktische Welten. Der brillante Sternenhimmel aus der modernen Projektionsanlage und die atemberaubenden Videoprojektionen bieten dir einmalige Weltraum-Abenteuer, Astronomie- und Wissens-Shows, Kultur und Unterhaltung sowie Live-Veranstaltungen mit einem abwechslungsreichen Programm für jedes Alter. Kids stehen total auf die coolen Weltraum-Geschichten, Erwachsene freuen sich etwa auf die spektakuläre Musikshow als Hommage an die legendäre Rockband Queen – hier wird Staunen zum Programm.

 

Foto: TVABS

Foto: TVABS

 

RiesKraterMuseum Nördlingen

Im RieskraterMuseum beginnt deine Reise in längst vergangene Zeiten – und zwar ganze 15 Millionen Jahre zurück. Wo heute das Ries liegt, krachte einst ein gigantischer Meteorit auf die Erde. Das Museum erzählt die unglaubliche Geschichte dieses Einschlags und seiner Folgen. Spannende Exponate, darunter echte Meteoritenfragmente, zeigen dir, wie die Naturgewalt das Gesicht dieser Landschaft verändert hat. Du wanderst durch die Entstehung des Kraters und entdeckst, wie Leben auf unserem Planeten vor und nach dieser kosmischen Katastrophe aussah. Auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz: Multimediale Stationen laden dich ein, die einzigartige Geologie des Rieses und seine Geheimnisse zu erforschen.

Planetenweg Donauries

Auf zu Sonne, Erde, Merkur, Venus, Jupiter und Co: Auf dem 23 Kilometer langen Planetenweg im Ferienland Donauries bist du dem Himmel besonders nah. Der abwechslungsreiche Radweg führt von Nördlingen über Reimlingen, Möttingen und Mönchsdeggingen nach Harburg mit der Endstation Pluto. Hier auf der Anhöhe des Bockbergs auf dem Rieskraterrand fängst du einen beeindruckenden Blick über die weite Landschaft der Kraterebene ein. Mit seinen 562 Metern ist er einer der höchsten Berge in Nordschwaben. Natürlich kannst du auch nur einzelne Stationen des Planetenwegs ansteuern.

Planetenweg Weißenhorn

Auf ins Weltall – und zwar direkt im schönen Weißenhorn. Dein „Raumschiff“ lässt du am Waldfriedhof zurück und begibst dich auf den Planetenweg, der wie ein Astrolehrpfad durch den Wald führt. Bereits auf den ersten Metern lernst du die Sonne und die inneren Planeten kennen, während die Infotafeln spannende Details über Merkur, Venus und Mars verraten. Mit jedem Schritt kommst du dem mächtigen Jupiter und den geheimnisvollen Riesen Saturn und Uranus näher. Die Planeten sind maßstabsgetreu angeordnet, sodass du das Sonnensystem mit eigenen Schritten „durchwandern“ kannst. Diese Reise ist reich an kosmischen Geschichten und bleibt ganz sicher in Erinnerung.

 

Foto: P. Fackler

 

Titelbild: TVABS

 

Teile diesen Beitrag:

Außerdem lesenswert