Sommer, Sonne, Stadtgeflüster – lass es dir im bayerisch-schwäbischen Weißenhorn rundum gutgehen. Das Fuggerstädtchen im Landkreis Neu-Ulm vereint mittelalterliches Flair mit barockem Glanz. Kaum tauchen die ersten Sonnenstrahlen die Fassaden der historischen Kaufmannshäuser in warmes Licht, wird die schmucke Altstadt mit ihren lauschigen Gassen zur Flaniermeile.
Beginne deinen Rundgang am Oberen Tor, streife über den Kirchplatz zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und spaziere weiter zu den beiden Fuggerschlössern. Durchquere die Schranne zum winzigen Historischen Stadttheater – dem kleinsten Bayerns – und nimm anschließend das Untere Tor, die Heilig-Geist-Kirche und die Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts ins Visier. Für kleine Verschnaufpausen gönn dir in laues Lüftchen am Stadtbrunnen, such Schutz unter den alten Linden im Schlossgarten oder genieße ein Eis am Kirchplatz. Anschließend lockt dich das Ufer der Roth zu einem entspannenden Spazier- oder Radweg am Wasser.
Ganz neu: Auf Lauschtour zur Fuggerstadt Weißenhorn erzählen dir zwei Weißenhorn-Kennern die historischen Highlights ganz einfach, jederzeit und kostenfrei. Die Tour beginnt direkt vor dem Weißenhorner Rathaus.
Kuturnacht: Eine Stadt als Bühne
Am 28. Mai zur Kulturnacht verwandelt sich ganz Weißenhorn in ein Bühne und jede Gasse wird zur Spielstätte. An verschiedenen Orten erwarten dich Musik, Theater, Kunst, Tanz und vieles mehr. Dabei ist der Eintritt frei und für jede Altersgruppe und jeden Geschmack findet sich etwas: vom Konzert einer Inklusionsband und einer Japanischen Teezeremonie über die Metal-Mitsing-Party und einem Linedance-Workshop bis zur Cello-Formation und einem Orgelkonzert – lass dich durch die Stadt treiben und entdecke dein persönliches Kultur-Highlight.
Kreismustergarten: Grüne Oase vor der Stadt
Für eine natürliche Abkühlung nach deiner City-Tour durch Weißenhorn wartet der beliebte Kreismustergarten auf dich. In dieses üppige, paradiesische Ausflugsziel zieht es alle, die Inspiration für den eigenen Garten suchen oder einfach nur den bunten Sommerflor, Tipps für den Obst- und Gemüseanbau oder die fließigen Bienen bei der Arbeit sehen möchten. Führungen sind kostenlos und gibt’s auf Anfrage ab zehn Teilnehmenden. Schließe die Augen, atme tief ein und lasse die beruhigende Wirkung dieses Kleinods auf dich wirken.
Roggenburg: Einkehren und baden
Nur wenige Kilometer entfernt zählt Kloster Roggenburg zu einem beliebten Ausflugsort. Die historische Klosteranlage trägt heute noch das geistliche Leben der Prämonstratenser in sich, die die prachtvolle Barockanlage einst errichteten. In der Klosterkirche, im Bildungszentrum, dem Klostergasthof und dem Klosterladen gibt’s viel zu entdecken und zu genießen. Lass dich im Biergarten nieder und stärke dich ohne Reue. Tipp: Handtuch ausbreiten am Roggenburger Weiher – mit seiner Liegewiese, dem Badesteg und den Ruderbooten besonders jetzt ein echter Geheimtipp.
Titelbild: F. Vollmer