Klassische Konzerte in Bayerisch-Schwaben

Vielschichtige Künstler – eindringliche Musik

von Bernadette Buhl

Klassische Musik ist mehr als nur Klang – sie berührt, verzaubert und lässt dich den Alltag vergessen. In Bayerisch-Schwaben erwartet dich dieses Jahr ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse: Hochkarätige Künstler und Ensembles erschaffen mit Klassik, Jazz und Pop einzigartige Hörerlebnisse mit Gänsehaut-Garantie. Und das Beste? Die Kulisse könnte kaum stimmungsvoller sein: Historische Orte und besondere Locations werden zur Bühne für Musik in raffinierter Interpretation, die unter die Haut geht. Bühne frei für Hörerlebnisse der besonderen künstlerischen Art!

Leitheimer Schlosskonzerte

Das Jahresprogramm der beliebten Schlosskonzerte in Leitheim ist in diesem Jahr wieder besonders vielfältig und anspruchsvoll: Musikalischen Genuss bieten dir etwa das Trio Alba, das Mandelring Quartett, Markus Becker am Klavier und das Fibonacci Quartet. Neben den Sommerkonzerten kannst du wieder eine Kunstausstellung genießen, die deinen Konzertbesuch durch die Künstlerin Beate Sellin bereichern wird.

Residenzkonzerte Oettingen

In einem der schönsten Konzertsäle Bayerns wird dir Musikgenuss auf höchstem künstlerischem Niveau präsentiert. Im barocken Festsaal der Oettinger Residenz erwarten dich Galakonzerte und weitere Konzert-Highlights, die nicht nur Klassikliebhaber begeistern werden: Orchestermusik, Kammermusik, Klavierkonzert, Operngesang und zeitgenössische klassische Musik – ein Sommer-Highlight bildet das im romantischen Schlosshof stattfindende Open-Air.

 

Foto: W. Rensing

 

Kulturschloss Höchstädt

Im Rittersaal des Schlosses Höchstädt erwarten dich der Wiener Pianist Lukas Sternnath mit Schubert, Liszt und Prokofiev, Niklas und Nils Liepe an Violine und Klavier mit Bach und Reger, zwei Pianisten und der Schauspieler und Chansonnier Rufus Beck mit dem Sommernachtstraum und der Musik von Mendelssohn Bartholdy, die Pianistin Natalia Ewald mit Schumann, Beethoven und Schubert sowie das Guadagnini Klaviertrio mit Schostakowitsch, Beethoven und Brahms.

Musikfest Blumenthal

Auf Schloss Blumenthal wird’s kulturell unkonventionell. Am Musikfest verschmelzen Bayerische Volksmusik mit klassischer Musik, der Karneval der Tiere mit jungen Musiktalenten, barocke Virtuosen mit Poetryslam und große symphonische Meisterwerke mit Mendelssohn und Beethoven. Hier kommt ganz große Musik von Künstlern großer Klasse auf die Bühne, um die Luft zum Beben zu bringen. Denn: Musik kann einfach so viel mehr als nur Worte.

Klassische Konzerte Schloss Rain

Weit über die Stadtgrenzen Rains hinaus erfreuen sich die klassischen Konzerte auch in diesem Sommer wieder großer Beliebtheit. So etwa das Konzert zum 400. Todestag des Astronomen Johannes Bayer, die gewagte und draufgängerische Musik des jungen Händel, der Jazz in Rain-Kultur mit großer Lust am Improvisieren oder der Charme und die Leichtigkeit musikalischen Schaffens der 1920er bis 1950er Jahren, interpretirt von einem ambitionierten Septett.

Mozartfest Augsburg

Heuer steigt das Augsburger Mozartfest unter dem Motto: Out of the box. Denn klassische Musik steht mittlerweile für über 1000 Jahre neuere Musikgeschichte. Das Fest holt diese Musik aus ihren Schubladen und kombiniert wild drauf los. Künstlerische Grenzen werden aufgehoben, Stile, Epochen und Genres miteinander kombiniert und Neues geschaffen. Und wie für das Mozarts üblich, sind internationale Topstars zu Gast, die musikalisch ebenso in keine Schublade passen.

Candlelight-Konzerte Friedberg

Die Candlelight-Konzerte begeistern weltweit Millionen von Menschen und sind auch in diesem Jahr im Wittelsbacher Schloss Friedberg zu Gast. Im Großen Saal wird’s mal klassisch, mal modern, aber immer mit der einzigartigen Atmosphäre eines von Kerzenlicht erhellten Raums. Das breite Repertoire fasziniert: klassische Meisterwerke von Beethoven, Vivaldi oder Chopin, moderne Interpretationen von Queen, Coldplay oder Ed-Sheeran, Filmmusik und Hommagen an Pop-Ikonen.

 

Foto: F. Trykowski

Foto: E. Matthäus

 

Titelbild: Roggenburg RZ

 

 

Teile diesen Beitrag:

Außerdem lesenswert

Kommentar