Das neue Fahrradjahr hat begonnen und wer einmal durch Bayerisch-Schwaben geradelt ist, weiß was echtes Radl-Glück ist. In diesem Fahrrad-Paradies erlebst du weite Landschaften, idyllische Dörfer, sanfte Hügel, naturbelassene Gewässer und erholsame Waldgebiete auf vielen ausgezeichneten Wegen. Ob gemütlich beim Flüssehüpfen, sportlich auf einem der beliebten Radfernwege, Themenradwege zum Entdecken oder genussvoll von Biergarten zu Biergarten: In Bayerisch-Schwaben findest du deine persönliche Lieblingsroute. Zum Saisonstart verraten wir dir ein tolles Event, was du in diesem Jahr erleben solltest und was jede Radtour zur Planung einfacher macht. Also: Luft aufpumpen, Kette ölen – und los geht’s.
Saison-Auftakt am DonauTäler-Radweg
Mit dem Frühling kehrt die Lust auf Bewegung zurück – und was könnte schöner sein, als die Radsaison gemeinsam zu eröffnen? Der DonauTäler-Radweg lädt zum Anradeln ein – und das mit gutem Grund: Der rund 300 Kilometer lange Premiumradweg verbindet die schönsten Flusstäler zwischen Donau, Iller und Lech und führt durch malerische Natur- und Kulturlandschaften im Herzen Bayerisch-Schwabens. Ausgezeichnet mit dem Siegel „ADFC-Qualitätsradroute“, steht der DonauTäler-Radweg für besondere Rad-Erlebnisse: bestens ausgeschildert, abwechslungsreich, naturnah und voller Entdeckungen – von historischen Städten über barocke Klöster bis hin zu lauschigen Biergärten.
Am 3. Mai startet symbolisch die neue Saison mit einer geführten Tour ab Krumbach – eine 40 Kilometer lange Runde durch das idyllische Mindel- und Kammeltal. Auch wenn diese Tour bereits ausgebucht ist, macht sie Lust, selbst in die Pedale zu treten. Die Strecke bietet herrliche Ausblicke, etwa am Aussichtspunkt vor Hasberg, sowie gemütliche Pausen – wie im Klosterbräuhaus Ursberg bei Kaffee und Kuchen.
Bestens geplant: Bayernnetz für Radler
Über 120 Fernradtouren mit mehr als 9.000 Kilometern – das Bayernnetz für Radler bietet dir ein riesiges Streckennetz, um Bayern auf zwei Rädern zu erkunden. Wenn du eine Tour planen willst, kannst du dir die kostenlose Bayernnetz-Karte bestellen oder direkt den Online-Routenplaner samt Höhenprofilen und Sehenswürdigkeiten nutzen. Auch unterwegs bleiben alle Infos griffbereit – per App, die Karten und Strecken offline speichert. Du kannst etwa nach Rundrouten, Routenalternativen und Radnetzen clustern. Auf den Karten findest du zudem Service-Stationen, Lademöglichkeiten fürs E-Bike, Übernachtungsplätze und mehr.
Radfahren durch Bayerisch-Schwaben
Du willst deine nächste Radtour durch Bayerisch-Schwaben planen? Gute Entscheidung, besonders beliebt sind etwa der bekannte Donauradweg und die Via Claudia Augusta, die dich auf historischen Handelswegen durch die Region führt. Wer Bewegung am Wasser sucht, findet viele malerische Flussradwege – von der Iller bis zur Paar, von Mindel, Kammel und Günz über Zusam und Wertach bis Lech und Wörnitz. Dank ausgezeichneter Beschilderung und vielfältiger Einkehrmöglichkeiten wird deine Tour zum entspannten Genuss.
Tolle Tourenvorschläge bei Komoot
Mit Komoot findest du die perfekte Strecke für dein nächstes Abenteuer in Bayerisch-Schwaben. Die Plattform bietet dir detaillierte Tourenvorschläge – inklusive Höhenprofil, Wegbeschaffenheit und Einkehrtipps. So kannst du deine Route ganz nach deinen Vorlieben planen. Besonders praktisch sind Offline-Karten, Sprachnavigation und Community-Bewertungen. Diese Features helfen dir, immer auf dem richtigen Weg zu bleiben. Von der entspannten Feierabendrunde bis zur ausgedehnten Mehrtagestour – einfach App öffnen, Strecke aussuchen und losradeln.
Tipp: Der Altbayrische Oxenweg
Radeln auf historischen Spuren: Ein besonders schönes Teilstück des insgesamt rund 150 Kilometer langen Altbayerischen Oxenweges geht durch den Landkreis Aichach-Friedberg. Die Tour bezieht sich auf die historische Handelsroute von Ungarn nach Augsburg, auf der einst Ochsen getrieben wurden. Im Wittelsbacher Land begegnest du vielen Kulturschätzen und kulinarischen Spezialitäten. Tipp: Plane unbedingt einen Abstecher zu Stefan Fuß’ Biergarten in Rohrbach bei Friedberg ein, wenn du ausgezeichnete Bayerische Küche genießen willst.
Titelbild: Fouad Vollmer