Ursberg, ein Ort mit tief verwurzelter Tradition und Geschichte, feiert im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum: 900 Jahre Kloster Ursberg. Dieses Ereignis wird mit einer umfangreichen Sonderausstellung und vielfältigem Rahmenprogramm gewürdigt.
Die Sonderausstellung: Ein Blick in neun Jahrhunderte
Vom 14. März bis zum 6. Juni 2025 präsentiert das Klostermuseum im Haus St. Josef eine Ausstellung, die die Geschichte des ersten Prämonstratenser-Klosters in Süddeutschland nachzeichnet. An 16 Stationen erfahren die Besucherinnen und Besucher von der Gründung des Klosters im Jahr 1125 durch Propst Ulrich I. bis zur Gegenwart. Thematisiert werden unter anderem der Einfluss des Klosters auf Kultur, Bildung und Wirtschaft sowie bedeutende Persönlichkeiten wie Norbert von Xanten und Burchard von Ursberg. Auch die Auswirkungen der Schwedenkriege und die Säkularisation im Jahr 1802 finden ihren Platz in der Ausstellung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Übernahme des Klosters durch das Dominikus Ringeisen Werk im Jahr 1884 und der Gründung der St. Josefskongregation im Jahr 1897, die das soziale Engagement und die gemeinnützige Arbeit des Klosters bis heute fortführen.
Das Rahmenprogramm: Veranstaltungen, die Geschichte lebendig machen
Neben der Ausstellung erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das tiefer in die Geschichte von Ursberg eintaucht:
- Fachvorträge: Experten und Historiker bieten spannende Einblicke in die Geschichte des Klosters und seiner bedeutenden Persönlichkeiten.
- Führungen: Es werden verschiedenste Führungen angeboten, u.a. auch Führungen durch die Pfarrkirche Ursberg und ein weiteres Highlight ist die Taschenlampenführung „Nachts im Kloster“ am 25. April 2025 um 20:00 Uhr, die sowohl Groß als auch Klein in die geheimnisvolle Atmosphäre des Klosters eintauchen lässt.
- Weitere Veranstaltungen: verschiedene (Fest-) Gottesdienste und Tag der offenen Tür der Betriebe und Einrichtungen des DRWs am 27. April 2025
Öffnungszeiten und Eintritt
Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr
An allen drei Tagen wird zur vollen Stunde eine kostenlose Führung angeboten. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.
Warum Ursberg besuchen?
Die Geschichte von Ursberg ist nicht nur ein Kapitel der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Teil der Gegenwart. Mit der Sonderausstellung und dem umfangreichen Rahmenprogramm wird diese Geschichte auf spannende und vielfältige Weise erlebbar. Besuchen Sie Ursberg und lassen Sie sich von der Geschichte des Klosters, seiner Kultur und Spiritualität inspirieren!
Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise besuchen Sie bitte die Website des Dominikus Ringeisen Werks.
Titelbild: Fouad Vollmer