Donauwörth liegt an der „Romantischen Straße“ und zentral in Bayerisch-Schwaben. In der Advents- und Weihnachtszeit verwandelt sich die historische Altstadt mit der malerischen Altstadtinsel Ried und der prächtigen historischen Kulisse der Donauwörther Reichsstraße in ein Lichtermeer. Ein Ausflug in die ehemals Freie Reichsstadt lohnt sich also allemal, denn auch mit dem ÖPNV ist das idyllische Donauwörth bequem erreichbar. Sogar mit ICE-Anbindung!
Und das hier sind unsere 9 beliebten und ultimativen Donauwörth-Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit:
– Tipp 1 –
Donauwörther Plätzleweg mit Lichterpark
Romantischer Adventsweg durch die zauberhaft beleuchtete historische Donauwörther Altstadt mit verschiedenen Orten zum Glühwein-Trinken, gebrannte Mandeln und Schmankerln zu Weihnachtszeit. Dabei ist „Plätzle“ durchaus im bayerisch-schwäbischen Dialekt zweideutig: zum einen schöner Ort/Platz und zum anderen das süße Weihnachtsgebäck.
– Tipp 2 –
Weihnachtsausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum:
„Weite Welt auf kleiner Schiene – Die Geschichte der Eisenbahn im Modell“
Weihnachten und Modell-Eisenbahn gehört irgendwie zusammen und nicht nur die Augen von großen und kleinen Buben werden hier glänzen…
– Tipp 3 –
DONwud – Viele Kulturen, ein Fest
In Donauwörth leben Menschen aus über 100 Ländern. Auf der Altstadtinsel Ried präsentieren sich die unterschiedlichsten Kulturen und verwandeln Donauwörth in einen wahrhaftigen Spiegel der Welt. Ein vielfältiges Programm aus Musik und Tanz bringen jeden Kulturbegeisterten in Stimmung, passend dazu internationale Spezialitäten.
– Tipp 4 –
Romantische Spaziergänge durch das weihnachtliche Donauwörth
Stadtführungen, Themenführungen, Museumsführungen! – Donauwörth bietet eine Vielzahl an Führungen in der Advents- und Weihnachtszeit und auch in den bayerischen Weihnachtsferien an. Heißer Tipp: An jedem Adventssonntag gibt es einen romantischen Spaziergang durch das weihnachtliche Donauwörth!
– Tipp 5 –
Schlittschuhbahn
Für alle, die im Advent Schlittschuh fahren möchten, ist vor der Naturkulisse des historischen Donauwörther Mangoldfelsens in der Freilichtbühne eine Schlittschuhbahn aufgebaut. Natürlich gibt’s auch die entsprechende Verpflegung und Schlittschuhe zum Ausleihen.
– Tipp 6 –
Führungen auf den Turm des Liebfrauenmünsters zur „blauen Stunde“
Freitags, samstags und sonntags findet in der Advents- und Weihnachtszeit bis Heilig Dreikönig zur „blauen Stunde“ eine Führung auf den Turm des Liebfrauenmünsters statt. Diese und weitere Donauwörther Führungen zur Weihnachtszeit finden Sie auf der Homepage.
– Tipp 7 –
Floßkrippe auf der Wörnitz und Barockkrippe im Heimatmuseum
Ein besonderer Hingucker ist im Donauwörther Advent die Floßkrippe auf der Wörnitz bei der Altstadtinsel Ried. Von der Sebastian-Franck-Brücke aus herrlich anzusehen… danach einfach weiter spazieren bis zum Heimatmuseum und die prächtige Barockkrippe. Ein Engelschor aus dem 18. Jahrhundert und der Zug der Heiligen Drei Könige in goldgewirkten Gewändern zählen zu den Glanzpunkten der über 80 Figuren zählenden Krippe.
– Tipp 8 –
Romantischer Weihnachtsmarkt auf der Altstadtinsel Ried
Der herrliche romantische kleine, aber feiner Weihnachtsmarkt in Donauwörth, bei dem Erwachsene in Nostalgie schwelgen und glänzende Kinderaugen den Zauber der ursprünglichen Weihnachtsmärkte mit Christbaumschmuck, Geschenken und Bratäpfeln mit Weihnachtsgesang und Basteln näher bringen…
– Tipp 9 –
Bräuche zum Mitmachen:
Luzien-Häuschen-Schwimmen und Kripple füllen
Für Kinder ist die Adventszeit voll mit Bräuchen und Traditionen. In jedem Jahr gibt es Infos und Bastel- und Ausmalbögen zum „Kripple füllen“, einem alten schwäbischen Braun und zum Luzia-Häuschen selbermachen. Am Tag der Heiligen Luzia, dem 13. Dezember, findet alljährlich für die fleißigen Bastler das beliebte Donauwörther „Luzien-Häuschen-Schwimmen“ auf der Wörnitz statt.
Dazu kommen über 100 Veranstaltungen, Konzerte, Theater, Gottesdienste, Events und Ausstellungen die während der Advents- und Weihnachtszeit in Donauwörth stattfinden. Alle Infos hierzu finden Sie auch im Internet unter „Donauwörther Weihnachtsduft“.