Manche Museen zeigen weltberühmte Meisterwerke – andere entführen dich in die wundersame Welt des Unerwarteten. Wie wäre es mit einem Museum voller Frisurenkunst? Oder einem Ort, an dem die Geschichte der Schule zum Leben erwacht? In Bayerisch-Schwaben gibt es außergewöhnliche Museen, die dich staunen, lachen und mit neuen Geschichten nach Hause gehen lassen. Ob als Schlechtwetter-Alternative oder einfach als spannende Abwechslung – diese versteckten Schätze sind allesamt einen Besuch wert. Komm mit auf eine Reise zu den kuriosesten Ausstellungen der Region und entdecke, was dich dort erwartet.
Besenwelten Günzburg
Wusstest du, dass es Länder gibt, in denen Besen auf Bäumen wachsen? Zu erfahren im größten Besenmuseum der Welt in Günzburg. Die Sammlung umfasst jede erdenkliche Art von Besen: Ob angespült an der Ostsee oder aus dem indischen Kloster des Dalai Lama, ob uralter Spinnwebbesen aus Schloss Nymphenburg, der sagenhafte Nimbus 2000 von Harry Potter oder ein Gnuschwanz mit Holzgriff als Statussymbol eines Massai-Häuptlings – du bewunderst hier die kleinsten, größten, ältesten, borstigsten Besen.
Bienenmuseum Illertissen
Im historischen Vöhlinschloss hoch oben über Illertissen kannst du das emsige Treiben einer Bienenkönigin und ihres Bienenstaats hautnah und vollkommen gefahrenfrei erleben – in einem gläsernen Schaubienenstock. Außerdem entdeckst du im Bienenmuseum viele wunderbare Dinge rund um Bienen und die Imkerei: 50 Millionen Jahre alte Bienen, Imkergerätschaften, ein 3D-Film und vieles mehr. Durch fühlen, riechen, schmecken und hören lernst du das außergewöhnliche Leben einer Honigbiene kennen.
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
Die Geschichte des Lehrens und Lernens von der Steinzeit bis heute: Im Schulmuseum in Ichenhausen stehen Schüler und das Lernen in der Schule im Vordergrund. Dabei darfst du aktiv unterwegs sein, denn die Mitmachstationen zeigen dir viel Neues und lassen das Gelernte noch mal spielerisch auffrischen. Du schreibst beispielsweise auf Papyrus oder wiederholst die Grundrechenarten nach Adam Riese. Nimm Platz auf den alten Schulbänken und reise 100 Jahre zurück – zu Schiefertafeln und altdeutscher Schrift.
Friseurmuseum Neu-Ulm
Das größte Friseurmuseum der Welt gibt es in Neu-Ulm. In dieser kuriosen Sammlung bewunderst du rund 20.000 Objekte aus der Zeit von Bader und Barbier. Die Bandbreite reicht von Kämmen und Scheren aus aller Herren Länder über das älteste Haarseifen-Rezept der Welt bis hin zu einem 100 Jahre alten Föhn, der Haarschneidemaschine von Elvis Presley oder der Barttasse von Kaiser Wilhelm II und einem denkmalgeschützten Salon aus Dresden. Das Museum kannst du nur auf Anfrage besichtigen.
Radiomuseum Wertingen
Wage im Radiomuseum einen Blick hinter die Kulissen der Radiolandschaft und lass dich auf echte Oldies unter den Gerätschaften ein: Rund 600 Röhrenradios, Radiodetektoren, Grammophone, Musikboxen, Plattenspieler, Musik- und Fernsehtruhen, Tonbandgeräte, Schallplatten von Schellack bis Vinyl: In Wertingen wartet eine rundum hörens- und sehenswerte Ausstellung über die Welt des Radios ab den 1920er Jahren auf dich. Viele der Geräte funktionieren noch und auch die Exponate der Fernmeldetechnik sind spannend.
Ballonmuseum Gersthofen
Hoch hinaus geht und ging es in Gersthofen: Die Stadt war immer wieder Schauplatz der Ballonfahrt in Deutschland und besitzt seit 1907 einen der wenigen Startplätze für Gasballone. Im Ballonmuseum – das einzige seiner Art in Europa – erfährst du an interaktiven Stationen die Geschichte der Ballonfahrt und bekommst im begehbaren Korb ein Gefühl für dieses besondere Fortbewegungsmittel. Echt bedeutsam: Der berühmte Olympia-Ballon von Paris 2024 wurde hier in Gersthofen hergestellt.
Tipp: In Bayerisch-Schwaben gibt es noch weitere spannende und auch kuriose Museen.
Titelbild: Ph. Röger