Wo findest du Ruhe und Entspannung: Auf einer Parkbank unter einem herrlich ausladenden Baum? Inmitten alter Kirchengemäur? Beim Waldbaden in der Natur? Am romantischen Seeufer mit Sonnenuntergang? Oder beim Umherstreifen in schönen Gärten? All das und noch ein bisschen mehr verraten wir dir mit diesen sehenswerten Ruheplätzen in Bayerisch-Schwaben, die dich zum Durchatmen für eine inspirierende Auszeit einladen.
Himmlisch in Kloster Roggenburg und Kloster Holzen
Opulente Klöster inmitten einer wundervollen Landschaft: Kloster Roggenburg bei Ulm und Kloster Holzen bei Nordendorf laden dich mit der einzigartigen Atmosphäre ihrer mächtigen Kirchen zum Durchatmen, Staunen und Innehalten ein. Schlendere durch die ausladenden Klostergärten mit ihren Ruhebänken, finde Spiritualität in den üppig ausgestatteten Kirchenräumen, mache einen Spaziergang durch die umliegende Gegend, kehre ein im schönen Ambiente der Klostergasthöfe und – bleibe über Nacht da. Denn statt Klosterzellen erwarten dich einladende Komfortzimmer in moderner Ausstattung. Tipp: Schnapp dir die Kopfhörer und gehe auf Lauschtour, die an beiden Orten angeboten werden.
Prächtig gedeihen in den Illertisser Museumsgärten
Geh auf einen Streifzug durch die grünen Kammern der Illertisser Jungviehweide und entdecke Gartenschätze und nahhaltige Landschaftsarchitektur. Auf dem weitläufigen Areal inmitten von Wiesen und Ackerfluren regst du all deine Sinne an und verbindest dich mit intensiven Naturerlebnissen. Mehr als 25 Pflanzenkabinette widmen sich jeweils einem Thema: Formobst, Gemüse, Beerensträucher, Haselnüsse, Rosen, Stauden, Sommerblüher, Kletterpflanzen, Seerosen und mehr. Du entdeckst die Kultur alter vergessener Nutz- und Zierpflanzen. Das erdet, lässt den Blick schweifen und die Gedanken beruhigen. Noch ein bisschen Zeit? Dann ab zum Illerufer für einen Spaziergang.
Neue Blicke: Kapelle Ludwigsschwaige und Weidenallee bei Blindheim
An den verwunschenen Schwaigen in den Donauauen ist die Landschaft geprägt durch die Nähe zur Donau. Bei der Ludwigsschwaige erhebt sich eine der sieben Wegkapellen der viel beachteten Denzel-Stiftung, deren Architktur etwas komplett Neues darstellt, was es davor noch nicht gab. Das regt die Gedanken an und lässt deine Blicke schweifen. Im Innenraum der Kapelle von Architekt Alen Jasarevic fühlst du dich von der faszinierenden Tiefe des Gebäudes vollkommen beschützt, wie ein kleines Kind. Setz dich, geh in die Andacht und nehme einfach nur die Stille wahr. Danach empfehlen wir dir einen Spaziergang zum Nebelbach und durch die zauberhafte Weidenallee bei Blindheim.
Im idyllischen Kesseltal mit Stationenweg bei Bissingen
Wandernd nachdenken: Der Stationenweg vom nordöstlichen Ortsrand Bissingen zum Marienwallfahrtsort Buggenhofen wird seit Generationen genutzt. Er eröffnet dir Ausblicke voller Glücksgefühle nicht nur über die Alblandschaft des unteren Kesseltales, sondern auch hinauf ins obere Kesseltal und weit übers Donautal. Der Weg wird gesäumt von 11 großen Steinstelen aus Juramarmor. Die Kirche in Buggenhofen selbst ist ein sehenswerter Ort mit Barock- und Rokokoausbstattung. Schau dir unbedingt die Rieslandschaft im Kesseltal genauer an. Darin windet sich die wunderbar gelegene Kessel durch die hügelige Landschaft mit den Trockenrasen und Wacholderbüschen.
Geschichte atmen am Bockberg und Hühnerberg bei Harburg
Wie durcheinander geworfene Puzzleteile wirken die riesigen Gesteinsschollem im Rieskrater, die vor Millionen von Jahren durch einen Meteoriteneinschlag in den äußeren Kraterbereich geschleudert wurden. Am Hühnerberg und am Bockberg oberhalb von Schloss Harburg erlebst du diese Zeichen des Erdaltertums besonders eindrucksvoll. Von hier oben hast du einen weiten Blick ins Ries hinein bis zum Wörnitztal und nach Donauwörth. Die mächtige Burganlage und die sich durch die Landschaft schlängelnde Wörnitz sind ein wirklich zauberhafter Anblick. Hier im Einklang mit der Natur und sich selbst zu sein ist wahrlich eine Kraftquelle.
Titelbild: S. Kostwald
1 comment
In Bayrisch Schwaben habe ich sieben glückliche Jahre verbracht, besonders in Augsburg und Kempten